Oldtimer Gutachten

Oldtimer-Gutachten – Was ist das und wann ist es notwendig?

Ein Oldtimer-Gutachten dient als offizielle Dokumentation zur Authentizität und zum Zustand Ihres Klassikers. Es bewertet den Erhaltungszustand anhand einer Notenskala und bietet eine verlässliche Grundlage für verschiedene Zwecke.

Ein Gutachten für Ihren Oldtimer ist in folgenden Situationen erforderlich:

Versicherungs­einstufung

Zur Bestimmung des Markt- oder Wiederbeschaffungswertes

Entschädigungs­grundlage

Im Falle von Verlust oder Schäden

Verkaufs­unterstützung

Zur Wertbestimmung und als Vertrauensnachweis für Käufer

Oldtimer-Gutachten – Wie viel ist Ihr Klassiker wert?

Besitzen Sie einen Oldtimer oder ein besonderes Liebhaberstück? Als unabhängiges Sachverständigenbüro unterstützen wir Sie mit professionellen Bewertungen. Dank unserer Partnerschaft mit Classic-Analytics greifen wir auf eine umfangreiche Datenbank mit über 30.000 aktuellen Oldtimerpreisen und 50.000 internationalen Auktionsergebnissen seit 1993 zu.

Unsere Gutachten enthalten folgende Wertangaben:

Marktwert

Entscheidende Grundlage für die Versicherungseinstufung

Wiederbeschaffungswert

Ermittlung des aktuellen Ersatzwertes

Zustandsnote

Detaillierte Bewertung des Gesamtzustands und von 10 spezifischen Fahrzeugkategorien

Wiederherstellungswert

Falls eine Restaurierung erforderlich ist

Was umfasst das Oldtimer-Gutachten?

Für die Erstellung eines Oldtimer-Gutachtens wird Ihr Fahrzeug einer detaillierten Prüfung unterzogen. Dabei werden alle relevanten Komponenten begutachtet, um eine fundierte Bewertung zu gewährleisten.

Besondere Beachtung finden folgende zehn Kriterien:

  • Karosserie und Blech – Zustand der Bleche, Passgenauigkeit und mögliche Korrosion
  • Lack – Qualität, Originalität und eventuelle Nachlackierungen
  • Chromteile – Erhaltungszustand und eventuelle Beschädigungen
  • Dichtungen/Gummiteile – Alterungserscheinungen und Funktionsfähigkeit
  • Glas – Zustand von Scheiben und Scheinwerfern
  • Reifen – Profiltiefe, Alter und Übereinstimmung mit Originalausstattung
  • Interieur – Zustand von Sitzen, Armaturenbrett und Verkleidungen
  • Motorraum – Sauberkeit, Originalität und Zustand der Komponenten
  • Motor – Laufverhalten, Leistung und Dichtigkeit
  • Kofferraum – Zustand der Bodenbleche, Ersatzrad und Originalität

Neben diesen technischen und optischen Aspekten berücksichtigt das Gutachten weitere wertbeeinflussende Faktoren, darunter:

  • Vorschäden und Restaurationsaufwände
  • Anzahl der Vorbesitzer
  • Fahrzeughistorie und Dokumentation

Die Bewertung all dieser Einzelkategorien fließt in die Gesamtbenotung des Fahrzeugs ein und liefert eine verlässliche Einschätzung seines Werts.